die Korrektur von selbst schwerwiegenden Fehlstellungen
gesunde & gerade Zähne
ein schnelles Ergebnis, das ästhetisch ansprechend ist
Bewährt
Festsitzende Zahnspangen gibt es schon seit 100 Jahren und mit den schonenden Modellen, die es heute gibt, können wir die Zähne Ihres Kindes sehr präzise zum gewünschten Ergebnis führen.
Effektiv
Die Brackets liegen außen fest am Zahn an und bewegen die Zähne mit sanftem Druck konstant den ganzen Tag über in die richtige Position. Die Spange arbeitet somit zuverlässig und kann nicht vergessen werden.
Unauffällig
Mittlerweile gibt es sehr dezente Spangen, die entweder in der Farbe der Zähne sind, weshalb es meistens nicht groß auffällt, dass Ihr Kind eine Schiene trägt.
Langfristig
Die geraden Zähne werden am Ende der Behandlung mit einem einfachen Retainer an der Zahninnenseite in der richtigen Position gehalten, damit Ihr Kind für den Rest seines Lebens ein strahlendes Lächeln hat.
Das kommt natürlich ganz auf die Schwere der Zahn- oder Kieferfehlstellung an. Unsere Patienten sind tendenziell 1–2 Jahre in der aktiven Behandlungsphase. Beim ersten Beratungstermin können wir uns gerne einmal ein Bild vom Gebiss Ihres Kindes machen und Ihnen eine genauere Einschätzung über die Tragedauer geben.
Gerade am Anfang ist das Gefühl einer Zahnspange natürlich ungewohnt – aber nach einigen Tagen merken die meisten Kinder überhaupt nicht mehr, dass sie eine haben. Nur die Mundhygiene sollte sorgfältig ausfallen, damit sich keine Karies bildet. Dies alles erklären wir zum richtigen Zeitpunkt noch einmal ausführlich.
Bei einer festen Spange sollte Ihr Kind alle 4–6 Wochen zur Kontrolle in unserer Praxis erscheinen. Dafür ist Ihre Anwesenheit nur bei bestimmten Terminen notwendig. Wenn Sie möchten, halten wir Sie per E-Mail über alle Entwicklungen auf dem Laufenden.
Bis zum 18. Lebensjahr und bei bestimmten Zahnfehlstellungen werden die Kosten für die klassischen Metall-Zahnspangen in der Regel von der gesetzlichen Krankenkasse gedeckt. Wie das bei modernen Lösungen wie ästhetischen Spangen oder Zahnschienen aussieht, können wir gerne in einer Erstberatung besprechen.
Auch kurzfristig können Sie zur Kontrolle oder Beratung einen Termin in unserer Praxis erhalten
Montag | 08:00 – 12:00 & 13:30 – 17:30 Uhr |
Dienstag | 08:00 – 12:00 & 13:30 – 17:30 Uhr |
Mittwoch | 08:00 – 16:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 – 12:00 & 13:30 – 17:30 Uhr |
Weitere Termine können nach Vereinbarung erfolgen.
© 2025 | KFO Laurensberg. Alle Rechte vorbehalten.