Ihre digitale Behandlung mit kom­for­tabler Diagnos­tik und moder­nem Patienten­service

Eine Therapie, die sich ideal in Ihren Alltag integrieren lässt

Durch die digitale Terminvereinbarung, Diagnostik mit 3D-Scannern und eine schnellere Kommunikation können wir als digitale Kieferorthopädie unseren Patienten und ihren Eltern eine Behandlung ermöglichen, die sich besser mit ihrem Alltag vereinbaren lässt.

Digitale Kieferorthopädie – was steckt dahinter?

Neben der digitalen Terminvereinbarung oder -verschiebung werden in unserer Praxis z. B. auch alle relevanten Unterlagen und die Behandlung betreffenden Informationen zusätzlich per E-Mail zugesendet. Auch Rechnungen oder Fotos, die den Behandlungsfortschritt zeigen, können über das praxiseigene Patientenportal bequem online abgerufen werden.

Aber vor allem auch die Diagnostik findet digital statt. Das heißt, weder Sie noch Ihr Kind müssen für die Fertigung von festen oder losen Zahnspangen unangenehme Silikonabdrücke machen lassen. Vielmehr nutzen wir moderne 3D-Scanner, die ein präzises Bild des Gebisses erstellen und auch den Behandlungsverlauf detailliert simulieren können.

Für Sie bedeutet das:

eine angenehmere, schnelle Diagnostik

digitale & schnelle Kommunikation

eine einfache Verwaltung aller Informationen und Termine

Die Vorteile der digitalen Kieferorthopädie

Unser Ziel ist es nicht nur, dass Sie oder Ihr Kind am Ende mit einem strahlenden, gesunden Lächeln zufrieden sind. Wir wollen auch, dass der Weg dahin für Sie so angenehm wie möglich verläuft.

Komfortabel

Die Diagnostik findet digital statt, sodass Sie oder Ihr Kind eine angenehme Alternative zu Silikonabdrücken haben.

Schnell

Nicht nur die Terminvereinbarung, auch die Behandlung an sich läuft schneller ab.

Passgenau

Die Abdrücke der 3D-Scanner sind in der Regel präziser als traditionelle Abformmaterialien, sodass die Spangen passgenau sitzen und effektiver sind.

Transparent

Durch moderne Technologien können wir Ihnen Ihren persönlichen Behandlungsverlauf und das Endergebnis simulieren, damit Sie wissen, wie Ihr Lächeln mit geraden Zähnen aussieht.

Alles, was Sie noch über die digitale Kieferorthopädie wissen müssen

„Was passiert beim digitalen Zahnabdruck?“

Während des digitalen Zahnabdrucks führen wir einen kleinen 3D-Scanner sanft über Ihre Zähne. Dieser erfasst Ihr gesamtes Gebiss und erstellt ein detailliertes 3D-Modell. Dieser Vorgang dauert nur wenige Minuten und ist im Vergleich zu herkömmlichen Abdrücken angenehmer.

„Wie erreiche ich die Praxis?“

Trotz unserer digitalen Arbeitsweise sind wir natürlich weiterhin per Telefon erreichbar. Um Termine auszumachen, zu verschieben oder abzusagen, können Sie aber unsere Online-Terminvergabe nutzen, um Zeit zu sparen und die Termine auf Änderungen in Ihrem Alltag anzupassen.

„Warum passt die digitale Kieferorthopädie besser in meinen Alltag – zu Kontrollterminen muss ich doch trotzdem?“

Durch unsere digitale Arbeitsweise mit modernen Scannern und anderen fortschrittlichen Technologien können wir die Zeiten für Kontrolltermine stark verkürzen und auch die Zeitabstände zwischen den Terminen verlängern, sodass Sie einen geringeren Aufwand haben.

„Wie kann die digitale Technologie wissen, wie das Ergebnis aussehen wird?“

Unsere Software kann die Position und Bewegung der Zähne analysieren und dadurch verschiedene Behandlungsverläufe simulieren. So sehen wir, wie sich die Zähne verändern werden und können eine realistische Darstellung Ihrer geraden Zähne erarbeiten.