Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Praxis und unseren Dienstleistungen. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst.
Es gelten die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes-neu (BDSG) der EU-Datenschutzverordnung (EU-DSGVO) und die Vorgaben zur ärztlichen Schweigepflicht. Durch technische und organisatorische Maßnahmen schützen wir Ihre persönlichen Daten vor unerlaubtem Zugriff, Verwendung oder Veröffentlichung. Wir beachten dabei die Bestimmungen aus Art. 9 EU- DSGVO.
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Kieferorthopädie Laurensberg MVZ
Roermonder Str. 328
52072 Aachen
Tel.: 0241/91380330
Email: info@kfo-laurensberg.de
Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die vorgenannten Daten verarbeiten wir für den Betrieb unserer Internetseite und zur Erfüllung vertraglicher Pflichten gegenüber unseren Kunden.
Bei Anfragen von Ihnen außerhalb eines aktiven Kundenverhältnisses verarbeiten wir die Daten für Zwecke des Vertriebs und der Werbung. Sie können einer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke jederzeit widersprechen.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist der Betrieb und die Optimierung dieser Internetseite an Bedürfnisse von Besuchern. Außerdem gehört die Fehlerbehebung zu unserem Interesse.
Cookies
Die Internetseiten der Kieferorthopädie Laurensberg MVZ verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann die Kieferorthopädie Laurensberg MVZ den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, werden auch personenbezogene Daten verarbeitet.
Damit die Seiten in Ihrem Browser dargestellt werden können, muss die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Endgeräts verarbeitet werden. Hinzu kommen weitere Informationen über den Browser Ihres Endgeräts.
Wir sind datenschutzrechtlich verpflichtet, auch die Vertraulichkeit und Integrität der mit unseren IT-Systemen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleist
Die IP-Adresse wird nach spätestens 7 Tagen von allen Systemen, die im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Internetseiten verwendet werden, gelöscht. Einen Personenbezug können wir aus den verbleibenden Daten dann nicht mehr herstellen. Die Daten werden ferner auch verwendet, um Fehler der Internetseite zu beheben. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist der Betrieb dieser Internetseite die Umsetzung der Schutzziele der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten.
Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Die Internetseite der Kieferorthopädie Laurensberg MVZ enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte
Online Terminvergabe
Wir nutzen auf unserer Webseite Technologien zur online Terminvergabe und bieten die Möglichkeit einer digitalen Sprechstunde.
Zweck der online Terminvergabe / digitale Sprechstunde Hier können Patienten Online einen online Termin vereinbaren und erhalten eine Terminbestätigung mit einem Anamnesebogen per Mail. Daneben bieten wir unseren Patienten die Möglichkeit uns jpg-Dateien auf verschlüsseltem Weg zu mailen. In der Praxis nutzen wir einen Terminservice zur Patienteninformation und Terminmanagement per e-Mail. Daneben werden Fotos von Patienten gemacht und online gespeichert. Dies passiert nicht in unserer Praxis sondern durch unseren Dienstleister, iie-Systems.
Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Ihre Rechte als Betroffener
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Sie können dies z.B. bei der für die Kieferorthopädische FachzahnarztKieferorthopädie Laurensberg MVZ zuständigen Aufsichtsbehörde tun:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Telefax: 0211/38424-10
E-Mail:
Internetseite mit weiteren Kontaktdaten: https://www.ldi.nrw.de/
Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Sicherheit
Die Übertragung Ihrer Daten erfolgt nach dem aktuellen Verschlüsselungsstandard SSL (Secure Socket Layer), um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Dieses bewährte kryptographische Verfahren wird weltweit als Standard für hochsensible Transaktionen im Internet verwendet, wie beispielsweise im Online-Banking und bei sensiblen Internet-Anwendungen im Gesundheitsbereich. Es kombiniert einen 2048 Bit langen öffentlichen Schlüssel mit einem symmetrischen Schlüssel in der Länge von 256 Bit. Dadurch wird der direkte Zugriff auf die Daten durch Dritte verhindert.
Pflege und Wartung
Im Zusammenhang mit der Wartung und Pflege der IT Systeme, erhalten diese Firmen Kenntnis von den Patientendaten. Selbstverständlich gelten für Mitarbeiter die Bestimmungen aus den Art. 28 u. 29 EU-DSGVO und die Bestimmungen zur Vertraulichkeit.
Innomedik GmbH
Marschweg 26
26122 Oldenburg
Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union
Mit Ausnahme der Verwendung von Google Analytics findet eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in einem sog. Drittstaat außerhalb der Europäischen Union nicht durch uns statt.
Änderung dieser Datenschutzhinweise
Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an dieser Internetseite oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.
Umfang und Zweck der Datenerhebung
Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.
Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.
Aufbewahrungsdauer der Daten
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.
Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.
Aufnahme in den Bewerber-Pool
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen, besteht ggf. die Möglichkeit, Sie in unseren Bewerber-Pool aufzunehmen. Im Falle der Aufnahme werden alle Dokumente und Angaben aus der Bewerbung in den Bewerber-Pool übernommen, um Sie im Falle von passenden Vakanzen zu kontaktieren.
Die Aufnahme in den Bewerber-Pool geschieht ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig und steht in keinem Bezug zum laufenden Bewerbungsverfahren. Der Betroffene kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Falle werden die Daten aus dem Bewerber-Pool unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen.
Die Daten aus dem Bewerber-Pool werden spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung unwiderruflich gelöscht.
Hinzuziehung von Drittunternehmen in den Bewerbungsprozess
Für die Vorbereitung und Durchführung unserer Recruiting-Aktivitäten bedienen wir uns der Innomedik GmbH, Marschweg 26 26122 Oldenburg (nachfolgend „Innomedik GmbH (Recruiting-Dienstleister). Diese unterstützt uns bei der Erstellung von Landingpages und der Durchführung von Recruiting-Kampagnen und hat in dieser Funktion Zugriff auf Ihre Bewerberdaten. Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit dem Recruiting-Dienstleister geschlossen, der ihn dazu verpflichtet, Ihre personenbezogenen Bewerberdaten ausschließlich nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung zu verarbeiten. Der Einsatz des Recruiting-Dienstleisters erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse am Einsatz von qualifizierten Recruiting-Unternehmen, zur Optimierung unserer Arbeitnehmersuche.
Stand: 20.02.2020
Montag | 08:00 – 12:00 & 13:30 – 17:30 Uhr |
Dienstag | 08:00 – 12:00 & 13:30 – 17:30 Uhr |
Mittwoch | 08:00 – 16:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 – 12:00 & 13:30 – 17:30 Uhr |
Weitere Termine können nach Vereinbarung erfolgen.
© 2025 | KFO Laurensberg. Alle Rechte vorbehalten.